Die Schauspieler

Jürgen Brakowsky als Carl
Jürgen, Lehrer an einer Gesamtschule, unterrichtete neben Deutsch und Geschichte auch „Darstellen und Gestalten“ und förderte die Theaterleidenschaft seiner Schüler. Nach seiner Schulzeit begann er als Laie im Theater Münster, wo er in einer Inszenierung von „Hamlet“ die Rolle von Hamlets Vater im Sprechchor übernahm. Dies war der Start seiner Schauspielkarriere, die über Jahre mit verschiedenen Rollen und Projekten, wie dem Bürgerchor-Projekt KOR! und dem Geräuschechor, fortgesetzt wurde. Zudem war er sechs Jahre lang Mitglied des renommierten Amateurtheaters „Theater X“ in Münster, wo er an Inszenierungen, darunter „Einer flog über das Kuckucksnest“, mitwirkte und wertvolle Erfahrungen in der Schauspielerei sammelte.

Lucas Schaarmann als Tom
Lucas wurde 2013 in Köln als Sohn einer Opernsängerin und eines Filmregisseurs geboren. Seit seinem 4. Lebensjahr spielt er Schlagzeug, mit 8 Jahren folgte als zweites Instrument Klavier.
Als Schlagzeuger ist er besonders in Neujahrskonzerten der Kölner Symphoniker immer wieder zu Gast, zuletzt 2024 als Solist in einer großen China-Tournee für den „Typewriter“ von Leroy Anderson.
Bereits mit 6 Jahren gab er sein Bühnendebüt als Schauspieler mit der großen Solo-Kinderrolle des „Küchenjungen“ in der Familienoper „Die chinesische Nachtigall“, die er inzwischen über 40 mal auf der Bühne dargestellt hat. Zudem stand er auch schon bei Werbespots oder Filmaufnahmen vor der Kamera, so u.a. mit einer kleinen Rolle für den Kinofilm „Enkel für Fortgeschrittene“. In seinem jüngsten Kino-Projekt, dem Film „Carl“ (Regie Salip Tarakci), spielt er zum ersten Mal eine große Hauptrolle.

Swantje Riecher als erwachsene Fiona
Swantje Riechers absolvierte 2016 ihr Schauspielstudium an der Schauspielschule der Keller in Köln. Sie wirkte bei diversen Film- und Fernsehproduktionen wie „Soko Köln“, „Die Bergretter“ und zuletzt „Für alle Fälle Familie“ mit. Auf der Bühne übernahm sie Hauptrollen in sozialkritischen Stücken wie „norway.today“ und „Kaspar Häuser Meer“, spielte aber auch in verschiedenen Komödien mit, u. a. Mit Tom Gerhardt und Dustin Semmelrogge und tourte damit durch Deutschland. Auch für Kinder stand sie schon auf der Bühne und spielte für sie den Pumuckl. Mit dem Kinofilm „Ohne dich“, der 2019 auf dem Filmfest München lief, war sie in New York als „Best Supporting Actress“ nominiert. Sie turnt Rhönrad und spielt Klavier und Geige.

Marie-Luise Brakowsky als ältere Emma
Marie-Luise ist eine erfahrene Theaterpädagogin und -künstlerin mit einer zertifizierten Fortbildung in Theaterpädagogik am TPZ Münster. Sie leitete Theater-AGs für Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 8, führte Kurse für Vorschulkinder durch und organisierte Literaturkurse in der Oberstufe, die mit Theateraufführungen verbunden waren. Besonders erfolgreich inszenierte sie Musicals wie „Big River“ und „We Will Rock You“ und wirkte in Produktionen wie „Oliver“ mit. Zudem spielte sie eine clowneske Rolle in „Die Acht Frauen“ und war Teil des Sprechchors „KOR“ am Theater Münster sowie in der Oper „Zoroastre“.
Im Bereich Clownspiel absolvierte sie eine Fortbildung für über 50-Jährige am TuT Hannover und trat von 2015 bis 2022 wöchentlich als „Trulla und Beppo“ in einer Flüchtlingsunterkunft auf. Sie ist aktives Mitglied der ClownCompagnie 71+ und hat an verschiedenen Aufführungen mitgewirkt. Marie-Luise Brakowsky kombiniert ihre Leidenschaft für Theater und Clownkunst mit sozialem Engagement und fördert kreativen Ausdruck in Bildung und Integration.

Johanna Lörks als erwachsene Emma
Schon als kleines Kind hat Johanna ihren Eltern als Schauspielern bei der Fernseh-Krimi-Reihe ,,Wilsberg“ zugeschaut und war Feuer und Flamme.Nach mehreren aufeinander folgenden Hauptrollen in der Schule und darauf fünf Jahren Erfahrung im Theater hat sie im vergangenen Jahr ihre ersten Werbespots gedreht, unter anderem z.B. an der Technischen Universität Dortmund oder für den bekannten Bierhersteller ,,Pott's“ der Pott's Brauerei. Film ,,Carl“, ist das jüngste Kino-Projekt, das im April Premiere feiert.
Neben dem Schauspiel reist Johanna gerne, treibt viel Sport und vollbringt dieses Jahr 2025 ihr Abitur.

Michael Kottig als jüngerer Carl
Michael, 24 Jahre alt, studiert im Zwei Fach Bachelor Mathematik/Philosophie für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität Münster. Gebürtig kommt er aus einem Dorf im Münsterland. In seiner Freizeit wirkt und spielt er bei Performing Arts Ahaus e.V., einem in Ahaus ansässigen Musicalverein, mit. Das Schauspielern vor der Kamera war für ihn eine neue Erfahrung.
Musicals:
„We Are“, 2022, Performing Arts Ahaus e.V., Rolle: Ensemble
„Kinky Boots“, 2024, Performing Arts Ahaus e.V., Rolle: George, Ensemble

Mila Wart als junge Fiona
Mila kommt aus Gronau und ist 10 Jahre alt. Sie liebt es vor der Kamera zu stehen. Sei es als Schauspielerin, beim Singen oder beim Tanzen. Sie hat schon bei zwei Schulmusicals, einem Tanzmusical, einem Kurzfilm und einem Musikvideo mitgemacht. Dann kam die Rolle für den Livemusikfilm Film „Carl“.

Lias Altmann als kindlicher Carl
Er ist 9 Jahre alt und lebt in einem kleinen Stadtteil von Potsdam. Gerne spielt er mit Freunden draußen und entdeckt die Gegend, aber auch am PC und Handy. Er lernt Englisch und Französisch und reist mit seiner Familie gerne, um neue Städte und Essen zu erkunden.
Seit seinem 3. Lebensjahr steht er manchmal vor der Kamera und schlüpft in verschiedene Rollen, was ihm viel Spaß macht. Er möchte weiterhin als Jungenschauspieler arbeiten und auch Synchronsprecher werden.
Bisherige Projekte:
2018: "Kokon" (Rolle: Aylins Bruder)
08/2021: SOS Kinderdorf (Imagekampagne)
06/2022: Amazon Hiring Kampagne
11/2022: Loewe Verlag (Werbung)
2024: "Carl" (junger Carl)
2024: "Die Entdeckung" (Kurzfilm)
2024: "Notruf als Max" (Folge 3044)

Sabine Böhm als Housekepperin
Sabine ist 1980 in Ostberlin geboren. Ihren Abschluss an der Schauspielschule Charlottenburg machte sie im Jahr 2003. Seit dem Arbeit als Schauspielerin in der freien Szene. Zusammenarbeit u.a. mit der Regisseurin Anja Behrens, dem Performer Georg Bütow, dem Theaterkollektiv Panzerkreuzer Rotkäppchen und Theater Provinz Kosmos. Zwischendurch Kindertheater und szenische Lesungen, filmische Ausflüge, theaterpädagogische Abenteuer und von 2009 bis 2022 Mitwirkung bei Produktionen vom aufBruch Gefängnistheater.

Oliver Unkel als Servicebot
Oliver hat seit 2005 in 200 Produktionen als Komparse / Kleindarsteller mitgewirkt. Daneben hat er Episoden-Hauptrollen gespielt. Mehr Infos

Marina u. Martin Lasche als Eltern von Carl als Kind
Martin Lasche, geboren in Bielefeld, ist ein leidenschaftlicher Theaterschauspieler, der schon früh seine Begeisterung für die Bühne entdeckte. Bereits während seiner Grundschulzeit begann er, sich dem Theater zu widmen, und sammelte erste Erfahrungen in Schulaufführungen. Später folgte eine Mitwirkung in einem Straßentheaterprojekt an der Universität sowie in verschiedenen Hobbygruppen. Seit August 2021 gehört er dem Ensemble Theater X in Münster an. Unter der Regie von Alexander Becker überzeugte er unter anderem in der Rolle des Christian Klingenfeldt in der Inszenierung von Das Fest. Zudem verkörperte er zweimal die Figur des R. P. McMurphy in der Bühnenadaption von Einer flog über das Kuckucksnest.
Marina Lasche (geb. Haase) entdeckte früh ihre Leidenschaft für Musik, geprägt von musikalischen Eltern und einem kreativen Umfeld. Als Kind erlernte sie mehrere Instrumente und tanzte in der Tanzschule Büscher. Mit fünf Jahren begann sie Gitarrenunterricht an der JAM-Musikschule. In Köln tanzte sie beim Cologne-Cheerdance und war Sängerin einer Kölner Band. Ihre Bühnenleidenschaft zeigte sich auch in der Schauspielerei, mit Auftritten in Musicals wie „Regenbogenfisch“ (2001), „Der Hexenschwur“ (2003) und „Footloose“ (2008). Aktuell ist sie im Ensemble und im PR- und Marketingkomitee des Performing Arts Ahaus e.V. aktiv und betreut die Social-Media-Kanäle. 2024 spielt sie die Rolle der Trish in „Kinky Boots“ und 2026 die Lily Malevsky in „Anastasia“.

Philipe-Henry Porschen als Lehrer
Er war immer mal wieder in verschiedenen Rollen vor der Kamera: Sei es als Schlagersänger Philly Philson (YouTube) oder als sadistischer Lehrer (Carl). Das Schauspielern hat ihn seit der Theater AG der 8. Klasse nicht losgelassen; eine Ausbildung kam aber nie in Frage. Die Fähigkeiten Dinge spielerisch und verständlich zu vermitteln sowie ein Publikum lesen zu können, sind auch im Klassenraum sehr gut aufgehoben.
Statisten bei der Demo-Szene, in der Weißen Dame Gronau und bei weiteren Außendrehs
Udo Velsinger, Selda Menekse Caliskan, Lena Schwarz, Sezgin Dogan, Erika Broja, Lea Hegewisch, Gina Elemans, Markus Niehoff, Margret Keck-Brüning, Jörg u. Simone Müller, Stefanie Hoter, Tina Lindner-Osing, Tom Osing, Cindy te Grotenhuis-Mohammed, Sonchoy Mohammed, Alissa te Grotenhuis, Doris Homann, Sabrina Stender, Noel Stender, Mandy Wiener, Katharina Mantke, Rachel Reinhardt, Irina Hofmann, Sebastian und Iris Hüchtebrock, Andreas Sokira, Michael Kryzwanski, Sven Dumanoğlu, Thomas Wiltink, Ralph Dücker, Björn Liebetanz und Elisa Nienhaus