Carl _ Der Livemusikfilm
Cover overlay

INFORMATIONEN FÜR GEMEINDEN UND PFARREIEN

Das Livekonzept

Carl ist ein Spielfilm, der den dargestellten Film sowie Livemusikelemente der Band Tiefklang zum selben Zeitpunkt während einer Vorstellung vereint. Der Spielfilm wird von live gespielten Liedern gestaltet, die an Szenen und Situationen des Films anlehnen und die dargestellten Gefühle und Gedanken unterstützen sollen. Die Musik ist modern und eingängig und wird durch die siebenköpfige Liveband gespielt. Ein kleiner Eindruck von diesem Konzept liefert unser Trailer für die Premiere des Films. Der Film steht im Mittelpunkt. Dennoch sind die Lieder Türöffner und berühren, begeistern und animieren die Zuschauer sich mit gewissen Themen zu beschäftigen und ihr Herz für den Glauben zu öffnen oder neu inspiriert zu werden. 

Durch den audiovisuellen Ansatz können wir die Zuschauer direkt auf zwei Ebenen erreichen und berühren, welches in einer Kirche, in einem Kino oder in einem Saal sein kann. Vor Ort können wir bestehendes Equipment (Beamer, Tonanlage) nutzen oder auch die nötige Technik mitbringen. Das geschieht im Austausch und kann individuell angepasst werden.

Die Story des Films (kurz zusammengefasst)

Der Film „Carl“ beschreibt das Leben von Carl selbst. Er lebt in einer anonymisierten Welt in der Zukunft, in der die digitale Technik sehr stark fortgeschritten ist. Gemachte Fehler, Erinnerungen und Schicksale seines Lebens führen ihn in die Einsamkeit. Auf der Suche nach einer Lösung begegnet er per Zufall Tom, einem Jungen, der eine künstliche Intelligenz ist und unverhofft als Hologramm in Carls Leben tritt. Tom konfrontiert Carl mit seiner Geschichte und führt ihn zu Sinnesfragen und Fragen nach Gott, die Carls Leben auf den Kopf stellen. Es ist der Startschuss einer bewegten Geschichte, die mitreißt und aufzeigt, dass es mehr gibt hinter der modernen Fassade einer futuristisch perfekt geplanten Welt.

Weitere Infos zur Story findet ihr in der Rubrik „Der Film“.  

Wer ist die Zielgruppe? 

Es geht darum Menschen zu berühren und die Menschen zu erreichen, die offen für Lebens- und Sinnfragen sind. Damit sind zu gleichen Teilen aktive Gemeindemitglieder aber auch interessierte Menschen gemeint, die auf der Suche sind. Dieser Ansatz bietet die Möglichkeit den Glauben von Gemeindemitgliedern zu „beleben“ aber andersrum auch Menschen für den Glauben und für die Gemeinde zu gewinnen, die bisher mit der Gemeinde noch nicht so viel zu tun haben.  

Wie kann eine Gemeinde oder Pfarrei davon profitieren?

Wir sehen unseren Livemusikfilm Carl als Instrument und als Möglichkeit, die eine Gemeinde oder eine Pfarrei für sich nutzen kann. Es ist möglich die Mitglieder der Gemeinde mit unserem Event zu begeistern aber auch Freunde, Bekannte und Interessierte der Gemeinden oder Pfarreien einzuladen. Es geht durch das besondere Konzept von Livemusik und Film um ein kulturelles hochwertiges Event aber auch um den Inhalt, der das Potential in sich trägt, thematisch daran anzuknüpfen, um Menschen für den Glauben zu begeistern. Der Livemusikfilm kann auf verschiedenen Ebenen im Gemeindeleben eingebracht werden. Es ist möglich ihn in eine Eventwoche, in Themengottesdienste, in Events für Firmlinge oder Konfirmanden, für Extrakonzerte, Podiumsdiskussionen z. B. zum Thema KI und Andachten oder einfach als Einzelevent anzubieten. Der Livemusikfilm als abendfüllendes Event kann auch Teil einer Evangelisation und Gemeindeaktion sein, um Menschen zu diesem Event einzuladen.

Durch die mediale Untermauerung des Projektes können die Filmsequenzen und das sonstige Content, welche Filmausschnitte, Statements und Botschaften durch Kurzclips meint, gezielt für Veranstaltungen innerhalb der Gemeinde genutzt werden. Dazu kommen dann noch Aktionen im Internet, die Interesse wecken können, um Menschen zu erreichen, die noch nicht in der Gemeinde sind. Der Gemeinde werden diese Inhalte ebenfalls zur Verfügung gestellt. Es können Gemeindemitglieder, aber auch Freunde der Gemeinde sowie Interessierte eingeladen werden.